Wir gratulieren unseren Lernenden Kyla, Sina, Joana, Bleon und Fabrice ganz herzlich zum Lehrabschluss und sind stolz, sie auf ihrem Weg begleitet zu haben. Vor Kurzem feierten wir mit einer traditionellen Gautschfeier ihren Lehrabschluss. Mit dieser wurden sie in die "Zukunft der Schwarzkünstler" aufgenommen. Gemäss Tradition werden die Lernenden überraschend vom Arbeitsplatz entführt und im Brunnen gegautscht - also eingetaucht. Der Festakt symbolisiert nicht nur das handwerkliche Können, sondern auch den Zusammenhalt und den Berufsstolz im Unternehmen.
Aufnahme in die Gilde Gutenbergs
Die frisch getauften "Jüngerinnen und Jünger Gutenbergs" - zwei Polygrafinnen, ein Medientechnologe, eine Medientechnologin und ein Printmedienverarbeiter - haben in den vergangenen Jahren hart gearbeitet und beeindruckende Fortschritte gemacht. Der Gautschakt, bei dem die Lernenden in Wasser getaucht werden, symbolisiert ihre Aufnahme in die Gilde Gutenbergs. Unter dem Beifall von Kolleginnen und Kollegen, Ausbildern und Familienangehörigen haben sie diesen symbolischen Übergang erfolgreich gemeistert. Die Bedeutung der Gautschfeier geht weit über das Ritual hinaus: Sie ist nicht nur ein Zeichen von Tradition, sondern auch Ausdruck von Berufsstolz.

Tradition und Innovation
Als Lehrbetrieb legen wir grossen Wert auf eine fundierte Ausbildung. Wir wollen aber nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch Werte wie Verantwortung, Teamgeist und Leistungsbereitschaft fördern. Gemeinsam machen wir die Cavelti AG zu einem Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen
