Närrische Zeiten in der Ostschweiz
Die Fasnachtszeitung, das Drachenfest, die Wiler Tüüfel und das Verlesen der Bulle vor dem Hof zu Wil – all das sind traditionsreiche Meilensteine der Ostschweizer Fasnacht. Als Journalisten, Mitherausgeber der Drachenzeitung und Betreiber von Newsplattformen sind wir mittendrin, wenn in Gossau die «Gossauereien» aufgedeckt und der Drachenpreis verliehen werden, während in Wil die Tüüfel die fünfte Jahreszeit einläuten. So ausgelassen und närrisch kann die Ostschweiz sein!


Der Drachentöter – Fasnacht ohne Zensur
Seit mehr als zehn Jahren ist «Der Drachentöter» das unzensierte Publikationsorgan der Gossauer Fasnacht und ein fester Bestandteil des närrischen Geschehens in Gossau.
Gemeinsam mit einem leidenschaftlichen Team von Fasnachtsverrückten decken wir jedes Jahr die «Innereien» des politischen und gesellschaftlichen Lebens in der Stadt auf – immer gewürzt mit einem kräftigen Schuss Humor und scharfsinnigen Beobachtungen. Daraus entsteht jedes Jahr eine bunte Zeitung mit «Gossauereien». (Dieses Bonmot wurde übrigens von einem Stadtparlamentarier erfunden und steht sinnbildlich für Kurioses, Unlogisches, Fragwürdiges.)
Jedes Jahr wird dann das grosse Drachenfest gefeiert, bei dem der Drachenpreis an einen Gossauer oder eine Gossauerin verliehen wird, die das Leben in Gossau – sei es durch herausragende Taten oder auf eine ganz eigene Weise – bereichert hat.
Nach der Fasnacht zieht sich der Gossauer Drache in die nahegelegene Salpeterhöhle zurück. Doch wer glaubt, er würde in den Winterschlaf fallen, täuscht sich. Als Drago versprüht der Gossauer Drache regelmässig sein journalistisches Feuer auf gossau24, der einzigen Newsplattform für Gossau, und behält mit scharfem Blick das Geschehen in der Stadt im Auge.

Gümpeli-Mittwoch: Die Wiler Tüüfel starten die Fasnacht
Am Gümpeli-Mittwoch, dem Abend vor dem «Fasnachtsdonnerstag», eröffnen die Wiler Tüüfel mit ihrem Auszug aus dem Hof zu Wil die närrischen Tage und damit die fünfte Jahreszeit. An diesem Abend sind die echten Wilerinnen und Wiler unterwegs und freuen sich auf das Verlesen der Bulle, einer Art Schnitzelbank, durch den Herold. Die lustigen und schelmischen Botschaften, die in den Bullen enthalten sind, sorgen für Heiterkeit. Es ist ein Moment voller Vorfreude und ausgelassener Stimmung, wenn die Wiler Fastnacht offiziell ihren Startschuss erhält.
An diesem Anlass darf das Newsportal wil24, welches durch unser Tochterunternehmen Cavelti Medien AG betrieben wird, nicht fehlen. Journalistinnen und Journalisten wagen sich ins Getümmel, um direkt vor Ort die Stimmung einzufangen. Kaum sind die «Tüüfel los» kann man auf wil24 mit dabei sein.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Franziska Cavelti
Leiterin Kundenberatung / Leiterin Content und Verlag
Umweltbewusst-Denkerin
Strategin
Kommunikationsexpertin
